| News

Tannenbäume entsorgen

Der Ast eines Tannenbaumes ragt in das Bild, dazu der Titel "Tannenbaumabholung - Welche Vereine sammeln wann?"
Die Abholung der Weihnachtsbäume durch Vereine ist ein besonderer Service. Wo dies nicht möglich ist, bietet sich die Anlieferung auf Sammelstellen an.

Trotz Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie holen viele Vereine und Feuerwehren Tannenbäume ab. Wer wann sammelt, können Sie der folgenden Auflistung entnehmen. Dabei sollten in jedem Fall die Ankündigungen in der örtlichen Presse beachtet werden. In der Regel starten die Sammlungen um 9 Uhr. Die Helfer freuen sich über eine kleine Spende.

In welchen Gebieten werden Tannenbäume abgeholt und/oder angenommen?

Altes Amt Lemförde

Brockum, 8. Januar (Schützenverein Brockum). ACHTUNG: Bringsystem - Tannenbäume werden von 10 und 14 Uhr bei der Schützenhalle Brockum angenommen.
Bei Rückfragen: Jannik Schumacher 01 51 / 67 30 45 07.

Lembruch und Hüde, 8. Januar (SV Friesen Lembruch). Sammlung ab 9 Uhr.
Bei Rückfragen: Ralf Tiemann 05 44 7 / 27 8.

Lemförde und Ortsteil Kleines Feld, Marl, 8. Januar (Jugendfeuerwehr). Sammlung ab 12 Uhr.
Bei Rückfragen: Arne Klös 01 75 / 64 60 97 9 oder E-Mail an jugendfeuerwehr@feuerwehr-lemfoerde.de.

Bassum

Bramstedt, 8. Januar (Jugendfeuerwehr Bramstedt).
Bei Rückfragen: Jeronimus Stucke 01 52 / 21 80 01 58

Albringhausen und Schorlingborstel, 8. Januar (Schützenverein Albringhausen-Schorlingborstel). Sammlung ab 9 Uhr.

Bassum, Osterbinde, Klenkenborstel, 8. Januar (Jugendfeuerwehr Bassum).

Nordwohlde-Stühren, 8. Januar (Jugendfeuerwehr Nordwohlde-Stühren). Sammlung von 9 bis 13 Uhr.

Bruchhausen-Vilsen

Bruchhausen-Vilsen, 8. Januar (SV Bruchhausen-Vilsen).  Sammlung ab 9 Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung und Rückfragen möglich auf www.svbv.de und telefonisch bei Florian Krause 04 25 2 / 90 92 55 8.

Schwarme, 8. Januar (Jugendfeuerwehr Schwarme). Sammlung ab 9 Uhr.

Diepholz

Heede, 8. Januar (Jugendfeuerwehr Heede), ausgewählte Straßen: Alte Strothe, An den Tannen, Dobewand, Feldstraße, Friedrich-Fangmeier-Straße, Guttzeit-Ring, Grawiedestraße, Heeder Dorfstraße,  Heeder Gartenstraße,  Heeder Triftweg, Im Fange, Kesselhäuser Ort, Kirchweg 12-17, Köngistraße, Kusselkamp, Lange Wand, Nutloer Weg, Unter den Eichen, Vorm Kampe, Wilhelm-Ripking-Straße, Rückfragen über G. Logemann Telefon 015117144640

Rehden

Rehden und Wetschen, 8. Januar (Jugend- und Kinderfeuerwehr Rehden). Sammlung vormittags, Abgabe auch bei den Feuerwehrhäusern möglich.
Bei Rückfragen: Claudia Mangels 01 60 / 96 23 45 17.

Hemsloh und Barver, 8. Januar (Jugendfeuerwehr Barver)

Schwaförden

Ehrenburg, 8. Januar (Jugendfeuerwehr Schmalförden). Sammlung ab 9.30 Uhr.

Stuhr

Moordeich, Stuhr, Varrel, 8. und 15. Januar (Landjugend Hasbergen-Stuhr).
Bei Rückfragen und für Anmeldungen: 01 78 / 80 28 22 2

Sulingen

Sulingen, 8. Januar (Ortsfeuerwehr Sulingen). Sammlung von 10 bis 15 Uhr, Abgabe auch beim Feuerwehrhaus Sulingen möglich.
Bei Rückfragen: weihnachtsbaum-ortsfeuerwehr-sulingen@gmx.de

Syke

Gessel, Leerßen und Ristedt, 08. Januar (Förderverein Kinder u. Jugendfeuerwehr). Abgabe auch an der Grünabfall-Sammelstelle Ristedt möglich.
Bei Rückfragen: Robin Klatte 01 63 / 47 08 85 5.

Barrien, 8. Januar (Förderverein Kinder- und Jugendfeuerwehr Barrien). Sammlung ab 9 Uhr.

Gödestorf, Osterholz und Schnepke, 8. Januar (Jugendfeuerwehr Gödestorf, Osterholz, Schnepke), Sammlung ab 9 Uhr.

Wachendorf, 8. Januar (Jugendfeuerwehr Wachendorf), Sammlung ab 9 Uhr.
Bei Rückfragen: Jannick Helms 01 74 / 48 29 92 4.

Okel, 8. Januar (freiwillige Feuerwehr). Sammlung ab 13 Uhr.

Twistringen

Twistringen und Umgebung, 15. Januar (katholische Jugend Twistringen). Sammlung ab 8 Uhr, nur nach vorheriger Anmeldung. Ohne Voranmeldung ist eine Anlieferung am Sammeltag beim Container am Twistringer Festplatz möglich. Bäume bitte neben den Container legen.
Anmeldung bis 12. Januar per E-Mail an kjt@gemeindeverbund.de oder telefonisch unter 04 24 3 / 93 30 10.

Wo können Tannenbäume abgegeben werden?

Sie können Ihre Bäume unter anderem an den AWG-Wertstoffhöfen in Bassum, Diepholz-Aschen, Sulinger Land und Stuhr/Weyhe zu den bekannten Öffnungszeiten anliefern. Darüber hinaus stehen Ihnen die Grünabfallsammelstellen zur Verfügung. Die landwirtschaftlichen Annahmestellen haben am 8. Januar zusätzlich geöffnet. Eine Auflistung aller Standorte finden Sie hier.

Entsorgung über die Bio-Tonne

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Weihnachtsbaum in handliche Stücke zu zerkleinern und in die Bio-Tonne zu geben. Neben den Behälter gelegte Stämme werden nicht mitgenommen.

Weitere Tipps, wie Sie Ihren Baum entsorgen können, erhalten Sie des Weiteren in unserem Ratgeber.

Angebote und Aktionen